web analytics
Zum Inhalt springen
Startseite » Übersicht Morgan Modelle

Übersicht Morgan Modelle

Die britische Automarke Morgan ist weltweit bekannt für ihre handgefertigten, klassischen Roadster und Sportwagen, die eine unverwechselbare Retro-Optik mit modernen Technologien kombinieren. Seit über 100 Jahren steht Morgan für Tradition, Handwerkskunst und ein unnachahmliches Fahrerlebnis. Das bis vor kurzem familiengeführte Unternehmen hat sich einen festen Platz in der Automobilwelt erobert und bietet eine einzigartige Auswahl an Modellen, die sowohl auf der Straße, als auch auf der Rennstrecke begeistern. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die Geschichte der Marke und ihre wichtigsten Modelle – darunter der legendäre Plus 8 und die innovative Aero-Baureihe. Übrigens, der MSCCA betreut Besitzer alle Morgan Modelle.

Morgan Modell 4/4 im Einklang mit der Natur

Die Geschichte von Morgan: Vom Dreirad zum Sportwagen

Die Morgan Motor Company wurde 1909 von Henry Frederick Stanley Morgan in Malvern, Worcestershire, England, gegründet. In den Anfangsjahren produzierte Morgan vor allem dreirädrige Fahrzeuge, die sogenannten “Three-Wheeler”. Diese waren besonders leicht, effizient und erfreuten sich in Großbritannien rasch großer Beliebtheit, auch da “Dreiräder nicht als Autos galten und daher steuerlich begünstigt waren. Der erste Morgan Three-Wheeler war als erschwingliches und wendiges Fahrzeug konzipiert und wurde im Laufe der Jahre stetig weiterentwickelt.

In den 1930er Jahren begann Morgan, sich in Richtung vierrädriger Autos zu orientieren. 1936 kam das erste vierrädrige Modell auf den Markt: der Morgan 4-4. Dieser Roadster was mit seiner Produktion bis 2019 das am längsten produzierte Modell der Welt und symbolisiert Morgans traditionellen Stil, der mit einem Hauch Moderne kombiniert wird.

Die Morgan-Modelle im Detail

1. Morgan 4/4 und Morgan Plus 4: Klassiker der Roadster

Der Morgan 4/4, der bereits 1936 auf den Markt kam, ist ein echter Klassiker. Er gilt als eines der charakteristischsten Modelle von Morgan und war gleichzeitig das am längsten produzierte Automodell weltweit. Der Name „4/4“ steht dabei für „vier Räder und vier Zylinder“. Dieses Modell ist bekannt für seine leichte Konstruktion und den agilen Vierzylindermotor, was zu einem beeindruckenden Fahrerlebnis führt.

Der Morgan Plus 4 ist eine leistungsstärkere Variante des 4/4 und wurde erstmals 1950 eingeführt. Der Plus 4 ist größer und verwendet stärkere Motoren, was ihm eine bessere Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit verleiht. Auch heute noch erfreut sich der Plus 4 großer Beliebtheit und wurde regelmäßig mit moderner Technik und verbesserten Sicherheitsmerkmalen ausgestattet, ohne dabei seinen klassischen Charme zu verlieren. Produktionsende der klassischen Variante war 2019.

2. Morgan Roadster: Der stärkste Morgan mit V6-Motor

Der Morgan Roadster (20045 – 2019) ist das leistungsstärkste Modell innerhalb der klassischen Modellreihe von Morgan. Er ersetzte das Plus 8-Modell und ist mit einem 3,7-Liter-V6-Motor von Ford ausgestattet. Mit einem beeindruckenden Leistungsgewicht und der Möglichkeit, von 0 auf 100 km/h in unter fünf Sekunden zu beschleunigen, kombiniert der Roadster das beste aus traditionellem Design und sportlicher Dynamik.

Der Morgan Roadster spricht eine besondere Zielgruppe an: Autofahrer, die den Nervenkitzel eines klassischen Muscle-Cars suchen, aber die Anmut und den Stil eines britischen Roadsters bevorzugen. Das Fahrgefühl ist roh und authentisch, mit direkter Lenkung und einem intensiven Feedback von der Straße. Das Modell ist eine Hommage an die klassische Sportwagen-Ära, während es gleichzeitig ein moderner und zuverlässiger Begleiter für Enthusiasten ist.

3. Morgan Plus 8: Ein legendärer V8-Roadster

Der Morgan Plus 8 wurde 1968 vorgestellt und ist eines der ikonischsten Modelle des Unternehmens. Der Plus 8 kombiniert Morgans klassische Roadster-Ästhetik mit einem leistungsstarken V8-Motor und war lange Zeit das Spitzenmodell von Morgan. Der große, kraftvolle V8-Motor machte den Plus 8 zu einem der schnellsten und leistungsstärksten Modelle seiner Zeit und brachte ihm eine loyale Anhängerschaft ein.

Die Produktionsreihe des Plus 8 wurde 2004 zunächst eingestellt, da der Motor nicht mehr den Emissionsvorschriften entsprach. Doch auf Grund der hohen Nachfrage brachte Morgan 2012 eine überarbeitete Version des Plus 8 heraus, diesmal mit einer leichten Aluminiumkarosserie und einem modernen BMW V8-Motor. Dieser “neue” Plus 8 ist leichter und noch leistungsstärker als das Original und hat sich als Sammlerstück etabliert. Der Plus 8 bleibt eines der symbolträchtigsten Modelle von Morgan und ist bei Liebhabern klassischer Sportwagen besonders geschätzt.

4. Morgan Aero 8 und Aero SuperSports: Die moderne Seite von Morgan

Mit der Einführung des Aero 8 im Jahr 2000 wagte Morgan einen mutigen Schritt in die Moderne. Der Aero 8 war das erste Modell, das vollständig auf einer Aluminiumkarosserie basierte und Morgans traditionelle Holzrahmenkonstruktion hinter sich ließ. Der Aero 8 war revolutionär für Morgan, da er moderne Technologien und Materialien mit dem unverwechselbaren Retro-Charme der Marke vereinte. Der Wagen wurde von einem BMW V8-Motor angetrieben und bot ein sportliches Fahrerlebnis, das Morgan-Fans zuvor nur aus dem Plus 8 kannten.

2009 folgte der Aero SuperSports, der noch einmal verfeinert wurde und als luxuriösere Variante des Aero 8 gilt. Der Aero SuperSports vereint elegantes Design mit leistungsstarker Technik und wurde auf Wunsch vieler Kunden auch als Cabriolet-Version angeboten. Beide Modelle – Aero 8 und Aero SuperSports – symbolisieren Morgans Fähigkeit, innovativ zu sein und gleichzeitig den einzigartigen Charakter und die Handwerkskunst der Marke zu bewahren.

5. Morgan Plus Six: Die neueste Generation der Sportwagen

Der Morgan Plus Six ist gemeinsam mit dem neuen Plus Four das modernste Modell der Marke und wurde 2019 eingeführt. Er basiert auf einer neuen, hochmodernen Aluminiumplattform, der sogenannten „CX-Generation“, allerdings sind Modelle basierend auf der CX Plattform derzeit über keinen österreichischen Händler erhältlich.

6. Morgan Three-Wheeler und Super 3: Die Neuauflage der Legende

Der Morgan Three-Wheeler ist eine Hommage an Morgans erste Fahrzeuge und wurde 2011 in modernisierter Form wieder eingeführt. Mit einem 2,0-Liter-V-Twin-Motor und einer Konstruktion, die dem Original aus den frühen 1900ern nachempfunden ist, bietet der Three-Wheeler ein außergewöhnliches Fahrerlebnis. Das Fahrzeug ist leicht, agil und bietet ein intensives Fahrerlebnis, das einem offenen Cockpit-Flugzeug gleicht.

Der Super 3, der 2022 auf den Markt kam, ist der Nachfolger des Three-Wheelers und wird als moderneres Modell mit einem Dreizylinder-Motor angeboten. Der Super 3 hat eine neue, leichte Aluminiumplattform und ein aerodynamisches Design, das ihm eine besondere Mischung aus Nostalgie und Innovation verleiht. Der Super 3 spricht vor allem Fahrer an, die eine puristische, unverfälschte Fahrt suchen und sich von der Masse abheben möchten.

Handwerkskunst und Individualität bei Morgan

Morgan-Fahrzeuge sind für ihre handgefertigte Qualität bekannt. Jedes Fahrzeug wird in der Morgan-Fabrik in Malvern von Hand gebaut, und der Produktionsprozess umfasst zahlreiche Schritte, bei denen Holz, Aluminium und Leder verarbeitet werden. Morgan bietet seinen Kunden die Möglichkeit, ihr Fahrzeug individuell zu gestalten, von der Wahl der Lackfarbe und der Lederausstattung bis hin zu spezifischen Details wie Ziernähten und Oberflächenmaterialien.

Diese hohe Individualisierung und das handwerkliche Können machen jedes Morgan-Modell zu einem Einzelstück, das speziell für seinen Besitzer gebaut wird. Kunden können sogar die Fabrik besuchen und den Bau ihres Fahrzeugs verfolgen – ein Service, der das Gefühl von Exklusivität und Handwerkskunst weiter unterstreicht.

Morgan im Entstehen, viel Holzarbeit

Morgan und die Zukunft

Morgan hat sich in den letzten Jahren zunehmend an die modernen Standards der Automobilwelt angepasst und investiert in neue Technologien, um weiterhin relevant zu bleiben. Die Einführung der CX-Generation-Plattform und die Zusammenarbeit mit BMW, insbesondere bei Motoren, zeigen, dass Morgan seine traditionellen Werte mit modernen Entwicklungen kombinieren kann. Die Marke bleibt zwar eine Nischenmarke für Liebhaber, zeigt aber mit Modellen wie dem Plus Six und dem Super 3, dass sie sich weiterentwickelt und an die sich ändernden Bedürfnisse der Automobilwelt anpasst.

Morgan hat sich als eine Marke etabliert, die Individualität und Exklusivität bietet und gleichzeitig das Vermächtnis der klassischen britischen Roadster hochhält. Die Kombination aus Retro-Design, Handwerkskunst und moderner Technik macht Morgan zu einer einzigartigen Wahl in der Welt der Sportwagen. In einer zunehmend technologisierten Welt bietet Morgan ein einzigartiges Fahrerlebnis und einen Hauch von Nostalgie, der Autofans weltweit anspricht.


mehr Info: Seite der Morgan Motor Company; (auf Englisch)
Autoren: ChatGPT mit Unterstützung bzw. Korrektur von Andreas Pfeiler